Die Preise für Energie in Deutschland sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, und die Situation hat sich in jüngster Zeit verschärft. Die Versorgungslage mit Erdgas wurde durch geopolitische Ereignisse, wie den Angriff Russlands auf die Ukraine, weiter instabil. Dies führte zu erheblichen Preissteigerungen auf allen Ebenen der Wirtschaft. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat alarmierende Zahlen veröffentlicht, die die Auswirkungen auf den Energieverbrauch in Deutschland verdeutlichen.
Energiepreise im Wandel: Eine Analyse
Im Februar 2022 verzeichneten wir im Vergleich zum Vorjahresmonat erhebliche Preissteigerungen:
- Importierte Energie: Die Kosten für importierte Energie stiegen um 129,5 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Inlandserzeugte Energie: Die Preise für inländisch erzeugte Energie erhöhten sich um 68,0 %.
- Haushaltsenergie und Kraftstoffe: Verbraucherinnen und Verbraucher mussten satte 22,5 % mehr für Haushaltsenergie und Kraftstoffe zahlen als im Februar 2021.
Diese Preissteigerungen sind vor allem auf die Entwicklung der Erdgaspreise zurückzuführen. Importiertes Erdgas war im Februar 2022 dreieinhalb Mal teurer als im Vorjahresmonat (+256,5 %), während Erdgas in der Verteilung über alle Abnehmergruppen hinweg mehr als doppelt so teuer war (+125,4 %).
Die Rolle von Erdöl und Mineralölprodukten
Auch die Preise für Erdöl und Mineralölprodukte unterlagen erheblichen Schwankungen. Importiertes Erdöl kostete im Februar 2022 70,3 % mehr als im Vorjahr. Obwohl die Preise noch nicht ihren Höchststand von 2012 erreicht haben, waren sie dennoch auf einem Rekordniveau. Dies führte zu höheren Preisen für leichtes Heizöl (+52,6 %), Dieselkraftstoff (+29,4 %) und Benzin (+24,2 %) für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Ein Blick auf die Rohstoffimporte
Deutschland bezieht einen erheblichen Teil seiner Erdgas- und Erdölimporte aus Russland. Obwohl der Anteil vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine leicht gesunken ist, sind die gestiegenen Preise für Erdgas und Rohöl ein wichtiger Grund für den Anstieg der Importkosten. Im Januar 2022 stiegen die Gas- und Ölimporte aus Russland um 36,0 % gegenüber dem Vormonat.
Fazit
Die Energiepreisentwicklung in Deutschland ist von vielfältigen Faktoren beeinflusst. Die steigenden Kosten für Erdgas und Erdöl haben nicht nur Auswirkungen auf den allgemeinen Energieverbrauch, sondern auch auf den deutschen Photovoltaikmarkt. Die Energiewende und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen werden in diesem Kontext noch wichtiger, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Energiekosten langfristig zu stabilisieren.
Quelle: Statistisches Bundesamt, „Energiepreise: hohe Steigerungen auf allen Wirtschaftsstufen“, 2023